Ich hoffe ihr hattet einen schönen Sommer und einen noch schöneren Urlaub. Wart ihr im Ausland unterwegs? Wir waren in Kroatien und haben unseren Urlaub sehr genossen. Insgesamt waren wir acht Tage fernab des Alltags. Anschließend ging´s zurück in Richtung Heimat. Während ich mich eines Abends auf einem Schiff flussabwärts gen Linz befand und in der Ferne das beleuchtete Linz erblickte, kamen mir meine Gedanken zum
Kategoriearchiv: Aktuelles
Wusstet ihr, dass Linz um das Jahr 1900 nur die neuntgrößte Stadt in der damaligen österreichischen Reichshälfte der Österreich-Ungarischen Monarchie war? Heute kaum vorstellbar, ist sie nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt unserer Republik. Die Stadt an der Donau hat ihre Ursprünge am Linzer Freinberg, die den keltlischen Namen „Lentos“ trug, was frei übersetzt biegsam oder gekrümmt bedeutet. Diese Eigenschaft wird die auch Stahlstadt
Gleich geht es los! Der schwere rote Samtvorhang ist ein beliebtes Fotomotiv in Zeiten von Instagram & Co. Erstaunlich viele junge Zuseher haben auf den gemütlichen Sesseln Platz genommen. Punkt halb fünf setzt die für Musicals so typische schwungvolle Musik ein. Gemächlich muss der elegante Vorhang weichen. Eine Reise beginnt, eine Reise in eine andere Welt. Fünf Stunden vorher… Was soll ich anziehen? Hmh, am
„Man muss nicht perfekt sein. Es helfen bereits Kleinigkeiten, wie beim Hugo in der Bar den Strohhalm abzulehnen. Man lernt mit den irritierten Blicken umzugehen“, erzählt meine Arbeitskollegin von ihrem Alltag. Seit April 2017 versucht sie Plastikmüll zu vermeiden. Ich fand das spannend und hab ihr ein paar Fragen gestellt: Du versuchst Plastikmüll zu vermeiden, wie geht es dir damit? Schrecklich! (lacht) Es ist eine
So schnell vergeht ein Jahr! Unser Blog feiert bald seinen ersten Geburtstag. Im Februar 2017 konnten wir noch nicht einschätzen, in welche Richtung er sich entwickeln wird. Wir haben uns damals ein kleines Konzept mit passendem Design und Kategorien überlegt und offen gelassen, ob wir irgendwann nicht alles wieder über den Haufen werfen. Mittlerweile haben sich ein paar Themenbereiche heraus kristallisiert, über die wir bevorzugt
Obwohl ich schon erwachsen bin, finde ich die Frage „Was werde ich wohl geschenkt bekommen?“ jedes Jahr wieder spannend. Wir schenken uns in der engeren Familie und im engsten Freundeskreis nach wie vor gegenseitig etwas. Spätestens Mitte November werde ich unruhig, schreib mir eine Liste, auf der ich meine Ideen sammle, wer sich denn über was freuen könnte. Und mindestens eine Woche vor Weihnachten sollte
Viele Wahlberechtigte in Österreich gehen nicht wählen. Auch bei der Wahl am 15. Oktober wird es wieder so sein. Meist sind die Gründe dafür eine Politik- oder Politikerverdrossenheit, fehlendes Interesse oder das Gefühl, dass die eigene Stimme ohnehin nichts bewirken kann. Die eigene Stimme kann jedoch durchaus etwas bewirken! Eine Demokratie kann ohne ihre Wähler nichts existieren und eine abgegebene Stimme hat auf alle Fälle
Neulich habe ich auf Steffi´s Blog „angeltearz-liest“ einen Aufruf zur Blogparade gesehen. Die Motivation dahinter hat mich bewegt und sofort zum Mitmachen animiert. Steffi meinte nämlich, dass in der Blogger-Community eine Mischung aus Neid und Missgunst herrscht und sich Blogger gegenseitig aufhetzen. Sie stellt die Frage, ob ein Miteinander nicht einfacher wäre als ein Gegeneinander. Auch wir haben sowohl negative als auch positive Erfahrungen mit
Folgenden Text habe ich 2013 geschrieben, ist eigentlich lange her und dennoch ist er so aktuell! 🙁 Ich war damals schockiert und dieses eine Bild, wo Europäer im Mittelmeer in weißen Schutzanzügen standen und Menschen aus Afrika auf ihr Boot gezogen haben, brannte sich in meinem Gedächtnis ein. Die Szene wirkte wie von einer anderen, schrecklichen Welt. Unweigerlich stellte ich mir die Frage: Wie fühlst
Kürzlich kam das Team von Kamarg auf uns zu und fragte uns, ob wir ihren Rucksack bewerben möchten. Wir überlegten, ob er uns optisch gefällt und ob wir es verantworten können, dafür zu werben. Letztlich schickten sie uns ein kostenloses Exemplar, im Gegenzug sagten wir zu, dass wir darüber schreiben. Bei Interesse laden wir euch also ein, unseren ganz persönlichen „Testbericht“ über den neuen Kamarg